Skip to content
The Howling Men

The Howling Men

  • Filme & Serien
  • Musik
  • Spielzeug
  • Literatur
  • Allerlei
  • Über die Howling Men

Kategorie: Filme & Serien

Filme & Serien – das ist ein weites Feld. Und zwar eines, bei dem man leicht den Überblick verliert. Aber bei dem man auch viel Spaß hat. Wir schauen regelmäßig Filme & Serien. Warum? Weil wir es können! Und wollen. Das Leben wäre doch viel ärmer ohne gute Geschichten. Dabei lohnt es sich, sich nicht einfach nur berieseln zu lassen, sondern auch mal genauer hinzuschauen, und zwar aus verschiedenen Blickrichtungen.

Was ist an neuen Filmen & Serien so gelungen, was überhaupt nicht? Und wo lohnt bei alten Filmen & Serien auch mal ein zweiter oder dritter oder zwanzigster Blick, selbst wenn sie schon 50 Jahre alt sind? Wir machen den Selbsttest und lassen euch daran teilhaben. Egal ob wir Spaß dabei haben oder auch … sagen wir mal: enttäuscht sind.

Schaut einfach mal rein, es ist für jeden was dabei. Und ihr werdet erstaunt sein, wie viel Spaß eine Erstsichtung und genauso eine Neusichtung machen kann.

Upgrade: Immer mitten in die (digitale) Fresse rein
Categories Filme & Serien, ReviewsPosted on 22. Mai 2019

Upgrade: Immer mitten in die (digitale) Fresse rein

Upgrade liefert nettes Backenfutter im Sci-Fi-Gewand. Umso fieser, dass der Film quasi "hintenrum" eine digitalisierte n...
Leave a comment on Upgrade: Immer mitten in die (digitale) Fresse rein
Mortal Engines – der Film: Wenn die Bilder „Epos“ schreien…
Categories Filme & Serien, ReviewsPosted on 13. Mai 201913. Mai 2019

Mortal Engines – der Film: Wenn die Bilder „Epos“ schreien…

Juchhu! Endlich mal kein Marvel-Fortsetzungs-Franchise-Origin-Spin-off-Gedöns. Die Romanverfilmung Mortal Engines ist wa...
1 Kommentar zu Mortal Engines – der Film: Wenn die Bilder „Epos“ schreien…
Avengers: Endgame – Die Superduper-Nummernrevue
Categories Filme & Serien, ReviewsPosted on 6. Mai 201928. Mai 2020

Avengers: Endgame – Die Superduper-Nummernrevue

Ach ja, Avengers: Endgame. Was kann man dazu noch schreiben, was nicht schon geschrieben wurde? Ich fand den gut – aber ...
3 Kommentare zu Avengers: Endgame – Die Superduper-Nummernrevue
Quigley, der Australier: Der mit dem Känguruh tanzt
Categories Filme & Serien, ReviewsPosted on 28. April 2019

Quigley, der Australier: Der mit dem Känguruh tanzt

Es gab mal eine "Aussie-Welle" in Hollywood. Die brachte diverse Kultfilme von Down Under hervor, zum Beispiel Crocodile...
Leave a comment on Quigley, der Australier: Der mit dem Känguruh tanzt
Rocky Hood oder Emerson Wayne & Palmer – eine mediale Assoziationskette
Categories Filme & Serien, Hintergrund, MusikPosted on 29. März 201922. Juli 2020

Rocky Hood oder Emerson Wayne & Palmer – eine mediale Assoziationskette

Jazzmusiker trifft Boxer trifft Rennfahrer – und alle begeben sich mit einem Prog Rock-Keyboarder ins Fantasy-Reich. Am ...
Leave a comment on Rocky Hood oder Emerson Wayne & Palmer – eine mediale Assoziationskette
Operation: Overlord – Grüße aus Burg Wolfenstein
Categories Filme & Serien, ReviewsPosted on 26. März 201927. März 2019

Operation: Overlord – Grüße aus Burg Wolfenstein

Operation: Overlord ist eigentlich recht mutig: J.J. Abrams hat ordentlich Kohle locker gemacht für einen wilden Genre-M...
Leave a comment on Operation: Overlord – Grüße aus Burg Wolfenstein
Bohemian Rhapsody: kein Sex & Drugs – nur Rock’n’Roll
Categories Filme & Serien, ReviewsPosted on 24. März 201924. März 2019

Bohemian Rhapsody: kein Sex & Drugs – nur Rock’n’Roll

Bohemian Rhapsody ist als Song ein Klassiker. Als Film allerdings ist es ein ambivalentes Vergnügen - je nachdem ob man ...
2 Kommentare zu Bohemian Rhapsody: kein Sex & Drugs – nur Rock’n’Roll
Anon: Ein Krimi ohne echte Menschen
Categories Filme & Serien, ReviewsPosted on 21. März 201927. März 2019

Anon: Ein Krimi ohne echte Menschen

Andrew Niccol ist ein Fachmann für pessimistische Zukunftsbilder. Mit Anon widmet er sich nun dem Thema Big Data. Einige...
1 Kommentar zu Anon: Ein Krimi ohne echte Menschen
Kopfüber in die Nacht: Weniger als die Summe seiner Teile
Categories Alte Filme neu gesehen, Filme & SerienPosted on 19. März 20197. Juli 2019

Kopfüber in die Nacht: Weniger als die Summe seiner Teile

Es war an der Zeit, ein Kindheitstrauma anzugehen. Kopfüber in die Nacht von John Landis landete nach mehr als 20 Jahren...
1 Kommentar zu Kopfüber in die Nacht: Weniger als die Summe seiner Teile
Excalibur – Ganz großes Theater
Categories Filme & Serien, ReviewsPosted on 17. März 2019

Excalibur – Ganz großes Theater

Neben Robin Hood ist die Artus-Sage wohl die am meist verfilmte folkloristische Geschichte, die man finden kann. Unzähli...
Leave a comment on Excalibur – Ganz großes Theater

Beitragsnavigation

Previous Page 1 … Page 4 Page 5 Page 6 … Page 10 Next

Instagram

Neueste Beiträge

  • John Williams in Wien: Nicht zu alt für Action
  • John Wick 3 – Wo liegen die Stärken und Schwächen?
  • Matrix Resurrections: Wir denken, also sind wir
  • Shrek zum Zwanzigsten: Der Evergreen
  • Advent, Advent, ein Sternzerstörer brennt …

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2017. All rights reserved.  Developed by Vladimir Kulesh